Fachanwaltskanzlei für Arbeitsrecht, Familienrecht, Mietrecht, Sozialrecht, Verkehrsrecht und Versicherungsrecht
Da die Bearbeitung der einzelnen Rechtsgebiete immer komplexer wird, ist die Spezialisierung unser Maßstab. Wir kennen die Probleme, die Sie bewegen und versuchen, diese gemeinsam mit Ihnen kreativ und zielstrebig zu beseitigen.
Das haben Sie alles schon gehört? Bei uns liegt der Unterschied in der Fortbildung unserer Rechtsanwälte sowie der ausschließlichen Tätigkeit auf dem jeweiligen Rechtsgebiet.
Mit unseren Fachanwälten haben Sie einen leidenschaftlichen Kämpfer an Ihrer Seite, wenn es erforderlich ist, einen kreativen Kopf, wenn Ergebnisse erreichbar gemacht werden müssen und den kühlen Rechner, wenn es um Verhandlungsgeschick geht. Wir sind keine Allrounder und wollen auch keine sein, wir sind Fachanwälte auf ausgewählten Rechtsgebieten in Gelnhausen.
Expertise:
Seit 1972 im Bereich Verkehrsrecht und Familienrecht tätig.
Seit 2004 Fachanwalt für Arbeitsrecht
Seit 2006 Fachanwalt für Verkehsrecht
Seit 2009 ADAC Vertragsanwalt (Jan Szymanski)
5 Fachanwälte für Verkehrsrecht
2 Fachanwälte für Arbeitsrecht
Fachanwalt Familienrecht
Fachanwalt Mietrecht
Fachanwalt für Versicherungsrecht
2 Fachanwälte für Sozialrecht
Sie schreiben - wir melden uns!
Hier finden Sie uns
Szymanski und Kollegen Rechtsanwälte PartGmbB
Graslitzer Straße 11
63571 Gelnhausen
Telefon: 06051 82 888 88
Email: kanzlei(at)szymanski-rechtsanwaelte.de
Starke Partner
Ihre Rechtsanwälte und Fachanwälte in Gelnhausen
Jan Szymanski
Fachanwalt für:
Arbeitsrecht
Verkehrsrecht
Niklas Fünderich
Fachanwalt für:
Verkehrsrecht
Versicherungsrecht
Sozialrecht
Julia Habelt
Fachanwältin für:
Arbeitsrecht
Verkehrsrecht
Stefan Alfsmann
Fachanwalt für:
Familienrecht
Miet- WEGrecht
Anna-Lisa Schmidt
Fachanwältin für:
Verkehrsrecht
Jens Grotefend
Fachanwalt für:
Verkehrsrecht
Sozialrecht
Maximilian Blößer
Rechtsanwalt
Interessenschwerpunkt:
Mietrecht
Familienrecht
Das sind wir
Verkehrsrecht
Schadenersatz nach Unfall
Nötigung im Straßenverkehr
Geblitzt - Fahrverbot
Familienrecht
Ehescheidung
Zugewinnausgleich
Unterlaltsberechnung
Baurecht
Baumängel
Werkvertrag
Architektenrecht
Mietrecht
Kündigung
Eigenbedarf
Mieterhöhung
Wir sind natürlich auch telefonisch für Sie da
Sie erreichen uns montags bis freitags von 09:00 bis 12:30 und von 14:00 bis 17:30, freitags bis 17:00 Uhr unter den Rufnummern 06051 82 888 88 oder 06051 4999 100 (Zentrale) und unter den folgenden Durchwahlnummern:
Arbeitsrecht / Ordnungswidrigkeiten:
06051 82 888 11
Familienrecht / Medizinrecht /Sozialrecht:
06051 82 888 14
Aktuelles - Szymanski und Kollegen blogt
Arbeitsrecht: Schwerbehinderte Menschen und das Präventionsverfahren im Arbeitsrecht. weiterlesen...
Arbeitsrecht: Kündigung, Freistellung und Erkrankung. weiterlesen...
Arbeitsrecht: schwangere müssen nicht zwingend Frist für Kündigungsschutzklage einhalten. weiterlesen...
Mietrecht: Abrechnung nach Kostenvoranschlag - fiktiv - im Mietrecht, geht das noch? weiterlesen...
Mietrecht: Räumungsklage vor Ablauf der Kündigungsfrist - geht das? weiterlesen...
Mietrecht: Zahlung auf ausstehende Miete, nachdem die Klage auf Räumung zugestellt wurde. weiterlesen...
Mietrecht: Rückzahlung Nebenkosten bei fehlender Abrechnung? weiterlesen...
Baurecht: Werkvertrag gekündigt - wann ist der Lohn fällig? weiterlesen...
Arbeitsrecht: Anspruch des Arbeitnehmer auf Schadenersatz wegen Verstoß gegen HinSchG. weiterlesen...
Verkehrsrecht: Nutzungsausfall bei rechtswidrigen Entzug des PKW. weiterlesen...
Baurecht: Verjährung der Gewährleistung an einer PV. weiterlesen...
Verkehrsrecht: Werkstattrisiko auch für "dubiose" Rechnungspositionen. weiterlesen...
Arbeitsrecht: Kündigung nach Weihnachtsfeier wegen Belästigung. weiterlesen...
Arbeitsrecht: Betriebliches Eingliederungsmanagement, BEM - das unbekannte Wesen. weiterlesen...
Verkehrsrecht: LAG Hagen vom 24.07.2023, Az 1 O 44/22 - Unfall auf der Autobahn, Auffahrunfall am Stauende. weiterlesen...
Verkehrsrecht: OVG Saarlouis vom 7.6.2023, Az. 1 B 51/23 - Fahrtenbuch trotz Nennung, wer der Fahrer zur Tatzeit war. weiterlesen...
Arbeitsrecht: BAG, Urteil vom 28.3.2023 – 9 AZR 488/21 - Tilgungsreihenfolge und Mitwirkungsobliegenheit beim Urlaub. weiterlesen...